Mit voller Kraft für die Ukraine
Während der Science Tower nach wie vor in den Ukraine-Farben erleuchtet ist, haben die Studierenden und die Hochschule all ihre Kompetenzen mobilisiert, um den Menschen in der Ukraine ein Stück weit zu helfen.
Während der Science Tower nach wie vor in den Ukraine-Farben erleuchtet ist, haben die Studierenden und die Hochschule all ihre Kompetenzen mobilisiert, um den Menschen in der Ukraine ein Stück weit zu helfen.
„Das Beste am Professorinnendasein ist für mich die Chance jung zu bleiben, immer im Austausch mit jungen Erwachsenen zu stehen.“ Die 42-jährige Professorin unterrichtet an der Fakultät für Wirtschaft seit September 2021 schwerpunktmäßig Accounting.
Please find English version below —————————————————— Liebe Studierende, liebe Kolleg:innen, wir möchten nochmals an die heutige Schweigeminute erinnern, mit der wir um 12:24 Uhr an die Opfer des Angriffs auf Studierende der Universität Heidelberg, ihre Familien und Freunde denken. […]
Lara Schneider-Fresenius, Studentin des Medien- und Kommunikationsmanagements, hat mit dem Leiter des Studiengangs Climate Change Management & Engineering sowie mit Studierenden gesprochen.
Zur Impfaktion am 26. Januar sind wieder Studierende und Mitarbeitende der SRH eingeladen.
Bei einer Flohmarktaktion an der Hochschule kamen zuletzt 300 Euro zusammen, die die Hochschulleitung verzehnfacht.
Wieso tut es gut, Gutes zu tun? Welche Möglichkeiten gibt es sich zu engagieren? MuK-Studentin und Wir-Online-Autorin Claudia Fröhlich ist diesen Fragen nachgegangen.
Der Nikolaus war da! Studierende und Mitarbeitende können sich ihren Nikolaus im Foyer bzw. in den Fakultäten abholen. Außerdem hier ein paar Impressionen vom bunt geschmückten Weihnachtsbaum im Foyer, danke für eure Wünsche, die wir gerne hier verewigt haben!
Mit leerem Magen studiert sich´s schlecht. Das weiß auch unsere Wir-Online-Redakteurin und MuK-Studentin Lara Schneider-Fresenius. Sie hat Tipps nicht nur für den vollen Magen, sondern auch für den Geldbeutel und die Gesundheit.
Die Hochschule positioniert sich am 25. November zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und setzt durch ihre Tower-Farbe und Online-Banner klare Zeichen, um Mut zu wecken, über das Tabuthema häusliche Gewalt zu sprechen.
Weltweit bessere Bedingungen in der Textilbranche, eine Abkehr von Stereotypen, Nachhaltigkeit in der Produktion – dafür setzt sich Melina Bucher ein, Dozentin im Schwerpunkt Fashion Management des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre. Ein kurzer Blick in ihren „Kleiderschrank“.
Noch bis zum 5. November können sich alle Studierenden Heidelbergs für die hochschulübegreifende Peer-Qualifizierung im Rahmen des Projekts eCHECKUP-Alkohol anmelden. (Bildquelle: Hochschule Esslingen, Projekt eCHECKUP-Alkohol)